MINTFIT: Erste Hilfe fürs Mathe-Homeschooling
MINTFIT: Erste Hilfe fürs Mathe-Homeschooling
Online-Plattform der Hamburger Hochschulen bietet digitale Sprechstunde für Mathematik in der Oberstufe an
25.03.2021
Um Hamburger Schülerinnen und Schüler in Zeiten der Corona-Pandemie zusätzlich zu unterstützen, bietet die E‑Learning Plattform MINTFIT temporär eine digitale Mathe-Sprechstunde an. Schüler*innen der Oberstufe können sich in den letzten beiden April-Wochen mit (akuten) Matheproblemen täglich in kostenlosen virtuellen „Mathe-Erste-Hilfe-Sprechstunden“ an die Expertinnen und Experten von MINTFIT wenden.
![logo-mintfit-web](https://www.min-studieren.uni-hamburg.de/wp-content/uploads/2021/04/logo-mintfit-web.jpg)
Foto: MINTFIT
Die Sprechstunden finden vom 19. bis 23. April sowie vom 26. bis 30. April und am 03. Mai statt – jeweils vormittags von 10 bis 11 Uhr. Anmeldungsvoraussetzung ist der MINTFIT Mathetest (ein Testteil – Grundwissen I oder II – ist ausreichend). Die Anmeldung kann bis um 16 Uhr am Vortag über mathe@mintfit.hamburg eingehen – inklusive Schilderung der Frage; gerne auch mit Abbildung im Anhang. Im Zuge der Sprechstunde wird ausschließlich auf die eingesandten Fragen eingegangen. Eine Zusage mit dem Videokonferenz-Link wird spätestens 30 Minuten vor der Sprechstunde versandt.
Die kostenlosen Onlinetests für Mathe, wie ferner auch für Physik, Chemie und Informatik sowie die angeschlossenen frei verfügbaren E‑Learning Angebote können davon unabhängig und jederzeit als wertvolle Ergänzung zum Schulunterricht in den Abschlussklassen genutzt werden.
Alle Infos zum MINTFIT Test- und Lernangebot gibt es unter www.mintfit.hamburg.de
Über MINTFIT
MINTFIT ist ein Projekt der vier staatlichen Hamburger MINT-Hochschulen (Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg, HafenCity Universität (HCU) Hamburg, Technische Universität Hamburg (TUHH), Universität Hamburg (UHH)), des Universitätsklinikums Hamburg Eppendorf (UKE) sowie der Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB) zur Unterstützung von Schüler*innen sowie Studieninteressierten an Hamburger Hochschulen.
Hast Du Fragen?
Gefällt Dir unser Angebot?
Gib uns ein Feedback!
0 Kommentare